top of page

Die Entstehungsgeschichte

Am Anfang

Die Idee, ein Buch zu schreiben, in dem wirklich alles Wichtige steht – in dem die besten Übungen und das tiefste Wissen in einer Essenz versammelt sind –, begleitet mich, seit ich mich mit Musik beschäftige.

 

Mein gesamter musikalischer Weg war vom Schreiben dieses Buches begleitet. Jede noch so kleine Information, jede gute Formulierung, jede neue Erkenntnis fand ihren Weg in meine Niederschrift. Akribisch hielt ich alles fest, was mein Verständnis von Musik erweiterte. Ich arbeitete mich durch unzählige Bücher über Musik und verwandte Themen, riss die Seiten heraus, die mir bedeutsam erschienen, und ließ den Rest zurück. Ich sammelte Erkenntnisse von meinen Lehrern, Musikerkollegen, aus eigenen Transkriptionen, YouTube-Videos – und aus nahezu jeder anderen denkbaren Quelle. Rund 500 Bücher haben in diesem Werk ihre Spuren hinterlassen.

Im Laufe der Jahre verarbeitete ich all dieses Material. Ich führte die unterschiedlichen Quellen zusammen, um – Thema für Thema – zum Wesentlichen vorzudringen. In einem kontinuierlichen Prozess wurde immer wieder neu evaluiert, gewichtet und verdichtet – bis nur noch die Essenz blieb.

Eine Erkenntnis

Ursprünglich war mein Ziel, das gesamte musikalische Wissen – wirklich alles – zwischen zwei Buchdeckeln zu versammeln. Doch je tiefer ich einstieg, desto weiter öffnete sich der Raum. Was anfangs greifbar schien, wuchs zu einem immer weiter werdenden Kosmos.

 

Mit der Zeit wurde mir klar, dass Vollständigkeit unmöglich ist und mein Prozess schlug eine neue Richtung ein – hin zu einer subjektiven Perspektive. Ich begann nun, das auszuwählen, was für mich wesentlich war, und verzichtete auch bewusst auf Grundlagen, die längst in zahllosen Publikationen beschrieben sind. So kam diese Arbeit – nach vielen Umwegen – wieder in Einklang mit mir selbst.

Vielleicht liegt darin überhaupt die größte künstlerische Aufgabe: die eigene Perspektive zu finden und zu schärfen, statt nach Vollständigkeit zu streben. Denn kein Künstler, kein Lehrer, keine Schrift kann je das Ganze erfassen. Was zählt, ist die Authentizität einer Stimme – und dass sie in ihrer Klarheit neben anderen stehen darf: als Teil einer vielfältigen, menschlichen Polyphonie.

In diesem Buch liegt der Kern dessen, was meinen musikalischen Weg getragen, geformt und inspiriert hat – als Essenz vieler Jahre des Suchens, Lernens und Verstehens.

EINE Musik

Musik wollte ich immer in ihrer ganzen Tiefe verstehen – und zugleich suchte ich meine eigene Sprache, um mich ausdrücken zu können. Auf diesem Weg öffneten sich mir viele Räume: Ich tauchte ein in verschiedene Musikkulturen und erforschte unterschiedlichste Aspekte der Musik.

 

Durch das Studium von europäischer Harmonik, amerikanischem Jazz, nordindischer Klassik und türkischem Makam wurden die engen Verbindungen zwischen diesen Welten immer deutlicher. So entstand ein tiefes Verständnis von Musik als Ganzheit, einem vollkommenen Universum mit immanenten Gesetzen, die wir wohl nur ansatzweise wirklich erfassen können.

Jeder Musikkultur ist dabei wie ein Fenster – eine Perspektive auf das Ganze, ein Blick durch ein bestimmtes Prisma. Indem ich unterschiedliche Blickwinkel einnehme, wächst mein Verständnis der einen Musik. Dieser Ansatz wird in meinem Buch deutlich.

Wir sind aus einem Gewebe. So unterschiedlich unsere Traditionen erscheinen mögen: Sie entspringen demselben inneren Raum. Wer sich der Musik anderer Kulturen öffnet, erkennt nicht das Fremde, sondern das Vertraute im Anderen.

YouTube (August 2018 - Dezember 2022)

Im August 2018 habe ich den YouTube-Kanal Guitar Academia gestartet – als einen Arbeitsraum, in dem ich mein über Jahrzehnte gesammeltes Material ordnen, überprüfen und neu formulieren konnte.

Die regelmäßige Veröffentlichung – Woche für Woche ein neues Video – gab mir eine klare Struktur. Herzstück jeder Folge war ein PDF, in dem ich ein Thema systematisch erschloss. Diese Arbeit zwang mich dazu, lose Notizen zu verdichten, Begriffe zu klären, Zusammenhänge zu hinterfragen, Materialien loszulassen – und so die Fülle meines Archivs zu strukturieren.

Der anschließende Videodreh bot mir die Möglichkeit, die Inhalte des PDFs in einem lebendigen, improvisationsoffenen Setting zu vermitteln. Neben dem Ziel, dass der Student das PDF vollständig versteht, war mir besonders wichtig, auch Raum für spontane Gedankengänge, Assoziationen und Querverbindungen zu lassen.

Der Austausch mit einem (virtuellen) Gegenüber brachte einen entscheidenden Mehrwert gegenüber der reinen Niederschrift: Viele Einsichten kamen mir erst beim Sprechen – oder traten beim Erklären wieder ins Bewusstsein.

Bis Dezember 2022 entstanden auf diese Weise 750 PDF-Seiten und 230 begleitende Videoeinheiten – ein Werk, das meine Rezeption der Musik in großer Tiefe, Vielschichtigkeit und Authentizität vermittelt.

Das Advanced Guitar Book

​​Die über vier Jahre hinweg entwickelten PDFs und Videos sollten nicht länger nur als lose Einzelbeiträge bestehen bleiben – sie wollten in einen größeren Zusammenhang gebracht, thematisch gebündelt, strukturiert und verdichtet werden.

So entstand das Advanced Guitar Book – ein umfassendes, hybrides Lehrwerk: 750 PDF-Seiten, geordnet in neun Kapiteln, begleitet von 230 erklärenden und vertiefenden Videoeinheiten.

 

 

Ich habe dieses Buch zuerst für mich selbst geschrieben. Es war meine Art zu lernen – zu verstehen, zu ordnen, zu klären. Alles, was mir wichtig war, was mich musikalisch wirklich bewegt oder zum Nachdenken gebracht hat, wollte ich festhalten, greifbar machen. Über drei Jahrzehnte hinweg sammelte, selektierte und formulierte ich – aus Gesprächen, Büchern, Unterricht, Videos und eigenen Erfahrungen. So entstand Stück für Stück ein Archiv meines musikalischen Denkens. Kein neutraler Überblick, sondern ein persönliches Destillat. Dieses Buch zeigt, wie ich Musik begreife – und wie ich sie auf meine Weise weitergebe.

Ausblick: Ein physisches Buch (mein Lebenswerk)

Ein gedrucktes Buch ist eine lang gehegte Vision und vielleicht der nächste Schritt auf diesem Weg – die Essenz all dessen, was ich in PDFs und Videos gesammelt habe, in eine greifbare, selbsterklärende große Form zu bringen.

Die Arbeit an einem solchen Projekt wäre allerdings sehr umfangreich. Mein Leben als Künstler schenkt mir viele erfüllende Momente und hat Priorität. Zeit ist ein rares Gut, weshalb das gedruckte Buch vorerst ein Traum bleibt, der mich jedoch weiterhin inspiriert und begleitet.

Ausblick
EINE Musik
Eine Erkenntnis
Am Anfang
YouTube
Das Advanced Guitar Book
bottom of page