
HUB HILDENBRAND
Expertise
Schwerpunkte meines Unterrichts
Musik ist viel mehr als Technik oder Theorie – sie ist ein Raum der Entdeckung und ein Ausdruck innerer Welten.
Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen und Klangvorstellungen mit. Ob du erste Grundlagen suchst oder deine eigene musikalische Sprache vertiefen möchtest – ich begleite dich individuell auf deinem Weg. Dabei unterstütze ich dich, ein solides handwerkliches Fundament aufzubauen, neue Perspektiven zu entdecken, künstlerische Tiefe zu entwickeln und den Mut zu fassen, eigene Wege zu gehen.
Meine Schwerpunkte liegen in der Verbindung westlicher Musiktraditionen – etwa europäischer Harmonik und Jazz – mit nicht-westlichen Systemen wie der nordindischen klassischen Musik oder den modalen Strukturen türkischer und arabischer Musik (Maqam). Improvisation, Komposition, analytisches Denken und die Suche nach persönlichem Ausdruck bilden die zentralen Achsen meiner Arbeit.
Viele der Einsichten, die ich aus meinen interkulturellen Studien gewinnen konnte und in meinem Unterricht weitergebe, werden selbst an renommierten Musikhochschulen kaum vermittelt.
Improvisation
-
Von Jazz bis Weltmusik
-
Modale Systeme (Tonleitern und Klangwelten auch jenseits der Dur-Moll-Harmonik)
-
Kulturelle Hybridität (Verweben von verschiedenen Musiktraditionen und Stilen)
-
Die innere Stimme
Komposition & Arrangement
-
Universelle musikalische Prinzipien
-
Akkord-Skalen-Theorie (Verbindung von Akkorden mit ihren passenden Tonleitern)
-
Texturen (harmonische Strukturen unterschiedlicher Dichte)
Plektrumtechnik
-
Tonbildung
-
Rhythmuskonzepte
-
Klangfarbensteuerung
-
Präzision (genaue Kontrolle beim Anschlag)
-
Tremolo
Harmonik
-
Europäische funktionale Harmonik
-
Lineare Ansätze (melodische Umsetzung harmonischer Strukturen)
-
Kulturelle Brücken (Verbindung verschiedener Systeme)
-
Globale Musiktheorie
-
Stimmführung
-
Obertonreihe
Rhythmus
-
Ungerade Taktarten
-
Indische Sprechsilben (Bols, Silben zur Erarbeitung komplexer Rhythmen)
Notation & Analyse
-
Orientierung auf dem Griffbrett
-
Musikalische Zusammenhänge verstehen (wie Theorie und Praxis zusammenwirken)
Nordindische Klassik
-
Konzepte (Jhala, Meend, Bols)
-
Klänge und Techniken der nordindischen klassischen Musik (Raga, Tala)
Türkische Kunstmusik
-
Maqam-System (modales Tonsystem mit speziellen Intervallen und Regeln)
-
Mikrotonalität (53-ET - Teilung der Oktave in 53 gleiche Teile) auf der normalen (bundierten) Gitarre, Umsetzung von feinen Tonabstufungen
-
Improvisation (Taksim)
Ausdruckstechniken
-
Slides (Rutscher)
-
Hammer-On, Pull-Off (Klopfer und Abzieher)
-
Bending (Saiten ziehen)
Effizientes Üben
-
Neuroplastische Methoden (verstehen wie das Gehirn durch Übung lernt und sich verändert)
-
Strategien
-
Mindset
-
Mentales Spiel
Künstlerischer Ausdruck
-
Eigene Stimme entwickeln
-
Musik als Ausdrucksmittel (Sprache)
-
Nuancen
-
Dynamik
Studienvorbereitung
-
Gehörbildung
-
Repertoire
-
Aufnahmeprüfungstraining
